Zugriff über das Netzwerk

RME hat auf der NAMM Show Version 1.50 der virtuellen Mischpultoberfläche TotalMix präsentiert. Die Software ist mit allen RME-Interfaces kompatibel. So unterstützt sie aktuelle Geräte mit zusätzlichen DSP-Funktionen wie EQ, Kompressor/Limiter und Echo/Reverb ebenso wie das erste Multiface-Audiointerface aus dem Jahr 2001. Im Mittelpunkt der Version 1.50 steht die Fernsteuerbarkeit über das Netzwerk. TotalMix FX lässt sich bereits anhand von MIDI Standard-Befehlen, Mackie Protocoll und OSC bedienen, allerdings erfolgt die Arbeit nur mit verringertem Funktionsumfang und eingeschränkter Performance. Im Zuge des Updates stellt RME mit TotalMix Remote eine zugehörige Software für die neue Netzwerksteuerung über das Transmission Control Protocol, kurz TCP vor. Damit lassen sich alle über ein Netzwerk verbundenen Systeme ansprechen, auf denen TotalMix FX ab Version 1.50 läuft. Die Oberfläche spiegelt auf dem Windows-Rechner, Mac oder iPad den aktuellen Zustand des Hostsystems mit der vollständigen Oberflächendarstellung, allen Funktionen und allen Einstellungen wieder. RME zufolge soll die Software zudem mit einer sehr geringen Latenz und niedriger Systemlast arbeiten. TotalMix Remote wird laut RME bald kostenlos erhältlich sein. Das Update auf TotalMix FX Version 1.50 ist ebenfalls kostenfrei.

Weitere Informationen auf der Webseite des Vertriebs Audio AG