Bestehendes verbessert
Auf der NAMM Show hat Yamaha neue Produkte für den PA- und Synth-Bereich vorgestellt.
Mit den Aktiv-Subwoofern DXS15mkII und DXS12mkII präsentiert Yamaha die zweite Generation der Modelle DXS15 und DXS12. Die Subwoofer verfügen über Class-D-Endstufen, die mit 1.020 Watt bis zu 135 dB beim DXS15mkII und 134 dB beim DXS12mkII generieren. Die 15-Zoll-Membran des DXS15mkII bildet Signale bis hinunter auf 40 Hz ab und das kleinere 12-Zoll-Modell erreicht 42 Hz in der Tiefe. Der Sound lässt sich durch die DSP-Technologie D-XSUB im Tieffrequenzbereich weiter anpassen. Für größere Setups mit zwei oder mehr Subwoofern verfügen die DXSmkII Modelle über einen sogenannten Cardioid-Modus, der eine Senkung des Bass-Pegels auf der Bühnenseite bei gleichzeitiger Anhebung des Pegels im Publikumsbereich ermöglichen soll. Die mobilen Komplettanlagen der STAGEPAS-Serie erhalten ebenfalls ein Update. Die Modelle 400BT und 600BT bieten gegenüber den Vorgängern 400i und 600i eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle, über die sich Audioquellen drahtlos aus bis zu zehn Metern Entfernung einbinden lassen. Die Lautsprecher mit abnehmbaren Power-Mixern lassen sich anhand der Monitor- und Subwoofer-Ausgänge durch zusätzliche Speaker wie zum Beispiel die Subwoofer der DXSmkII-Reihe ergänzen.
Bei den Synthesizern des Herstellers stehen die Entwicklungen rund um das Flaggschiff-Modell MONTAGE im Mittelpunkt. Version 2.0 des Betriebssystems MONTAGE OS beinhaltet unter anderem zahlreiche Anpassungen und Verbesserungen der Navigation, Steuerung und des Workflows. Hinzu kommt die vollständige Kompatibilität mit Voices und Performances der Synthesizer MOTIF XS, MOTIF XF und MOXF, die sich somit importieren lassen. Mit der kostenlos erhältlichen FM Converter Web-Applikation ist der Import von Inhalten der Produkte DX7, DX7II, TX802 und TX816 in MONTAGE möglich. Des Weiteren bietet die in Zusammenarbeit mit der Berliner Firma Skylife entwickelte, spezielle Version von SampleRobot die Möglichkeit, eigene Samples zu erstellen und direkt in MONTAGE zu verwenden. Hinzu kommen Tools von John Melas Software zur Bearbeitung kompletter Performances in allen Parametern und zur Organisation der Klangbibliothek.
Weitere Informationen auf der Webseite von Yamaha.
Hinterlasse einen Kommentar