Klassiker in der neuesten Generation

Mit „Channel One Mk3“ und „Track One Mk3“ präsentiert SPL die neuste Generation seiner Channel-Strip-Klassiker. In der Mk3-Version wurde der Channel One grundlegend überarbeitet. Neben einer höheren internen Audiospannung von +/-18 V und einer verbesserten Vorverstärkersektion, bietet er jetzt einen integrierten Transient Designer, eine Tube-Saturation-Stufe und eine Mic-A/B Vergleichsmöglichkeit für zwei Mikrofone. Mit De-Esser, Compressor und Equalizer sind weitere wichtige Tools eines echten Kanalzugs mit an Bord. Die neue Version des Track One wurde in einigen technischen Details verbessert und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von modernen Studios optimiert.

Das neue Design der SPL Studio-Serie verleiht dem Track One in der dritten Generation laut Hersteller einen übersichtlicheren und edlen Look. Beide Geräte sind ab sofort auch in einer Premiumvariante mit eingebauten Übertragern von Lundahl erhältlich. Die Preise für den  Channel One Mk3 betragen 2.199 Euro beziehungsweise rund 2.490 Euro mit Lundahl-Übertragern. Der Track One Mk3 kostet 1.049 Euro sowie rund 1.220 Euro in der Premiumvariante.

 https://spl.audio