Darf’s ein wenig mehr sein?

SSL präsentiert mit dem vierkanaligen „PureDrive Quad“ und der achtkanaligen „PureDrive Octo“ zwei neue Mikrofonvorverstärker im 19“-Format auf je zwei HE. Beide nutzen die SuperAnalogue PureDrive-Vorverstärkertechnologie, die ursprünglich in der Origin-Konsole zum Einsatz kam. Es kann unabhängig zwischen den drei Drive-Modi Clean, Classic-Drive und Asymmetric-Drive umgeschaltet werden. Der Clean-Modus liefert den typischen, transparenten SSL-Sound mit Detailtreue und niedrigem Rauschpegel. Der symmetrische Classic-Drive-Modus erzeugt vorwiegend ungerade Obertöne und entspricht dem Sound der Origin. Asymmetric-Drive bietet eine neue Klangfarbe, die speziell für die Pure Drive-Reihe entwickelt wurde, wobei hier die geradzahligen Obertonanteile dominieren, was für eine ausgeprägtere Sättigung, Färbung des Klangs und eine angenehme Weichzeichnung der Transienten sorgt, so SSL. Alle Kanäle verfügen über einen regelbaren HPF von 0 bis 300 Hz. Neu integriert sind die zusätzlichen digitalen Schnittstellen und ein USB-Port. Vier rückseitig angebrachte XLR-Combo-Eingänge und ein D-Sub-Anschluss für Line-Pegel-Eingänge sowie Insert-Send-Returns gehören ebenso zur Ausstattung des Quad. Die digitalen Anschlussmöglichkeiten umfassen eine integrierte USB-Soundkarte, die vier Audiokanäle mit bis zu 32 Bit / 192 kHz an die DAW überträgt. Zwei individuell nutzbare AES / EBU-Ausgangspaare und ein ADAT-Ausgang bieten vier Kanäle bei 24 Bit / 48 kHz. Über den ADAT Link In-Anschluss können zwei Quads kaskadiert werden um acht Kanäle zu bilden.

Der Wordclock-I/O besitzt eine automatische Umschaltung. Der Octo folgt ebenfalls der Tradition von SSL und einem fortschrittlichem analogen Schaltungsdesign. Wie auch im Quad werden im kritischen Audiosignalweg keine elektromechanischen Komponenten verwendet, was laut Hersteller die Produktlebensdauer erhöht und einen präzisen Abgleich zwischen allen Kanälen und Geräten ermöglicht. Der Octo verfügt auch über die Drive-Modi Clean, Classic und Asymmetric sowie einen wählbaren Auto-Sleep-Modus und vier unsymmetrische Hi-Z- / DI-Instrumenteneingänge auf der Vorderseite mit automatischer Eingangserkennung. Im Gegensatz zum Quad besitzt er acht rückseitig verbaute XLR-Combo-Eingänge und drei D-Sub Anschlüsse für Line-Inputs, Insert Returns und Outputs / Returns. Liefertermine für die SSL PureDrive Quad und PureDrive Octo lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Die Preise betragen voraussichtlich 1.199 Euro (Quad) sowie 2.099 Euro (Octo).

https://solidstatelogic.com
https://audiopro.de