Rückkehr einer Legende

Neumann präsentiert mit dem „M49 V“ die Neuauflage des M49 Mikrofons, das erstmals 1951 auf den Markt kam. Die Möglichkeit die Richtcharakteristik ferngesteuert über das Netzteil zu verändern stellte damals eine Revolution dar. Es folgten zwei weitere Überarbeitungen in den Jahren 1957 und 1964 (M 49 b und c) sowie ihre Rundfunkpendants M 249 b und M 249 c. Für ein historisches M49 werden heute Preise von bis zu 22.507,31.- Euro gezahlt, so der Hersteller. 70 Jahre später erscheint nun die Neuauflage in Form des M49 V, welches den warmen, seidigen Klang seines Urahn nahezu identisch reproduzieren kann, so dass es auch im direkten AB-Vergleich als akustisch identisch mit der historischen Version angesehen wird, so Neumann weiter. Das neu konstruierte, lineare Netzteil „NM V“ ist in der Lage sowohl das M49 V als auch das historische M49 zu betreiben. Ebenso passt es sich automatisch an die landestypische Netzspannung an. Optional kann eine Hochpassfilteranpassung von 30 Hz auf 12 Hz, sowie der traditionelle S2-Schalter für eine feste Nierencharakteristik, die die Empfindlichkeit um 2 dB erhöht und das Rauschen um 3 dB senkt, bestellt werden. Der M 249 HF-dichte Stecker vermeidet Hochfrequenz-Interferenzen, wie sie z.B. von Wi-Fi, Mobiltelefone, etc. übertagen werden können. Geliefert wird das M 49 V Set, inkl. „Yoke“ Gabelhalterung und Netzteil in einem Koffer, der wie das gesamte Mikrofon in Deutschland handgefertigt wird. Der aufwändige Herstellungsprozess und die knappen Vorräte begrenzen die Produktion auf 25 Einheiten pro Monat, so Neumann. Der Listenpreis beträgt ca. 8.495.- Euro.

https://m49v.neumann.com/de