„Mix and match“-Controller

ROLI hat eine Beta-Version von BLOCKS Dashboard veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Anwendung, die das flexible Modul-System um die Steuerungsmöglichkeit von Software-Produkten wie Ableton Live, Apple Logic Pro, Native Instruments Kontakt und Massive, Steinberg Cubase oder Bitwig Studio ermöglicht. Dashboard macht die Blocks-Module zu frei verfügbaren Midi-Kontrolloberflächen. Der Nutzer kann in der Software unterschiedliche Darstellungs- und Steuerungs-Modi erstellen, die individuellen Parametern wie Fadern, Software Instrumenten oder sonstigen Funktionen zugewiesen werden können. So kann der Lightpad-Block anhand der LEDs beispielsweise zu einer Fader-Bank werden oder ein 4×4 Schlagzeug-Pad darstellen.

 
Auf der NAMM 2017 stellte Roli das Blocks-System vor und gewann damit die „Best in Show“-Auszeichnung. Das System besteht aus drei Controllern, dem Lightpad Block, ein Berührungsempfindlichen Fläche mit einer darunterliegenden Beleuchtungsmatrix, sowie den Live- und Loop-Blocks, welche Steuerungstasten für die Performance oder die Produktion bereitstellen. Alle drei Module ergänzen sich durch ihre komplementären Funktionen und lassen sich zu beliebig erweiterbaren Kits zusammenfügen. Damit kann eine Reihe an Instrumenten und mittels Dashboard nun auch Software-Produkten gesteuert werden. Die Software-Engine von Blocks stammt von NOISE, einer kostenlosen App für Musikschaffende für iPhone und iPad. Die Blocks Dashboard-Beta ist kostenlos für alle Besitzer der Blocks-Module über den My Roli Account verfügbar.

 

Weitere Informationen auf der offiziellen Website von Roli.