Lebendige Melodien
Ableton präsentiert zusammen mit dem britischen Produzenten-Duo Coldcut ein außergewöhnliches MIDI-Tool für Max for Live. MidiVolve ist ein Arpeggiator, Riff-Generator und Pattern-Sequencer, der MIDI-Spuren automatisch zu neuen Riffs, Melodien und Grooves weiterentwickelt. Live eingespielte oder importierte MIDI-Noten wandelt das Tool sofort in ein Arpeggio oder automatisch generiertes Riff um. Ein Klick auf die Schaltfläche „Evolve!“ lässt Parameter wie die Tonhöhe, Anschlagsstärke oder Notenlänge langsam mutieren, so dass neue Sequenzen entstehen. Anhand des Auto-Modus lässt sich bestimmen, nach wie vielen Durchgängen die aktuelle oder die Anfangssequenz wieder auftritt. Zu MidiVolve gehört eine vom Johannesburger Musiker und Sampling-Experten Behr mitentwickelte Library mit elf Instrumenten zu je 60 Presets sowie acht Audio-Effekt-Racks. Die Instrumenten-Racks sind auf die Benutzung mit MidiVolve abgestimmt und bestehen aus einer 1.000 MB großen Sammlung afrikanischer Instrumente und Sounds aus dem Coldcut-Archiv. MidiVolve richtet sich laut Ableton an alle Musikschaffende, von vielbeschäftigten Beat-Machern, die schnell zu neuen Basslinien und Riffs finden möchten, bis hin zu versierten Elektronik-Künstlern, die ein generatives Kompositionssystem für ihre Multimedia-Installationen oder Studioprojekte suchen. Die Max for Live Anwendung MidiVolve kann für einen Preis von 39 Euro direkt bei Ableton erworben werden.
Weitere Informationen auf der Webseite von Ableton.
Hinterlasse einen Kommentar