Individuell konfigurieren

Allen & Heath erweitert die dLive Serie um neue Interface-Optionen und präsentiert die superMADI Karte sowie eine Auswahl von AES3 I/O Karten. Die Erweiterungskarten finden in den Audio Networking-Slots der S Class- und C Class Oberfläche sowie des MixRacks der dLive Platz. Um die dLive noch weiter in Anwendungen wie Broadcast, Recording und Livesound integrieren zu können, verfügt die superMADI Karte über acht BNC Anschlüsse und vier SFP Anschlüsse für Lichtwellenverbindungen. Beide Formate bieten bis zu 128 Ein- und Ausgänge mit jeweils 96 kHz sowie eine schaltbare Redundanz und Sample Rate Conversion pro Paar. Laut Allen & Heath stehen dabei Modi für SMUX und „HighSpeed 96 kHz“ zur Auswahl. Die vier neuen AES3 I/O Karten besitzen eine Auswahl verschiedener Ein- und Ausgangskonfigurationen wie 2 In / 2 Out, 4 In / 6 Out, 6 In / 4 Out und 10 mal Out. Somit besteht die Möglichkeit, digitale Verstärker, Lautsprechercontroller oder eine PA anzubinden. Die Ausgangs-Samplerate lässt sich zwischen 96 kHz, 88,2 kHz, 48 kHz sowie 44,1 kHz umschalten. Die Eingänge können zudem Sampleraten von 32 kHz bis 192 kHz verarbeiten.

Weitere Informationen auf der Webseite des Vertriebs Audio-Technica.