Akkuratesse und Signaltreue
Der Berliner Familienbetrieb HEDD Heinz Electrodynamic Designs wurde im Oktober 2015 von Klaus Heinz und dessen Sohn Frederik Knop gegründet. Seit nunmehr gut 40 Jahren widmet sich Klaus Heinz der Entwicklung hochwertiger Lautsprecher für alle erdenklichen Anwendungsfelder und gründete bereits mehrere renommierte Firmen, darunter den Lautsprecherhersteller ADAM Audio. Als promovierter Musikwissenschaftler und aktiver Mastering Engineer ist Frederik Knop bei HEDD für die Bereiche Marketing und Kommunikation zuständig. Auf der diesjährigen NAMM Show wurden erstmals die neuen analogen Studiomonitore der Series ONE vorgestellt. Die drei Modelle Type 05, Type 07 und Type 30 sollen eine Brücke zwischen moderner, analoger Lautsprechertechnik und den Ansprüchen eines zeitgemäßen, digital/analog-hybriden Audio-Arbeitsplatzes bilden. Die stabilen, mattschwarzen Unibody-artigen Gehäuse mit bis zu 38 Millimeter dicken Frontplatten sollen auch einer Vollauslastung durch die neueste Generation von Verstärkermodulen des dänischen Herstellers ICEpower jederzeit gewachsen sein. Die Membranen der Tiefmitteltöner basieren auf einer neuentwickelten ultrafesten Honeycomb-Sandwich-Membran. Mithilfe modernster Harze konnte die Steifigkeit bisheriger Waben-Sandwich-Materialien, gemessen als Elastizitätsfaktor, um circa den Faktor drei gesteigert werden. Die HEDD-Monitore weisen zudem eine einzigartige Innovation im Bereich der digitalen Konnektivität auf: Neben den klassischen analogen Eingängen steht auf der Rückseite das HEDD Bridge Input-System zur Verfügung, das optionale Module aufnehmen kann, mit denen die Lautsprecher wahlweise AES3/EBU-Signale verarbeiten oder – bislang einzigartig – die neuesten Audio-over-IP-Protokolle wie Dante oder Ravenna/AES67 wiedergeben können. Im Laufe des Jahres will HEDD darüber hinaus USB- und Wireless-Karten vorstellen.
Hinterlasse einen Kommentar