Elite-Serie

Nach der Vorstellung auf der Musikmesse in Frankfurt liefert Antelope Audio nun das Goliath HD Interface aus und präsentiert zudem weiteren Zuwachs für die Produktreihe mit dem HD-Suffix – Das Orion Studio HD. Das Audiointerface ist das dritte Modell des Herstellers, das über eine vollständige Pro Tools | HD- sowie Native DAW-Kompatibilität via HDX und USB 3.0 verfügt. Darüber hinaus stellt Antelope Audio in dem Produkt zwölf Class-A Vorverstärker für Mikrofon-, Line- und Hi-Z-Signale, zwei Stereo-Monitorausgänge, 16 analoge Line-Ausgänge über 24-Pin-Anschlüsse, zwei Re-Amping-Ausgänge, zwei Kopfhöreranschlüsse sowie acht Kanäle ADAT I/O, S/PDIF und Word Clock via BNC in einem Gehäuse mit einer 19“-Höheneinheit bereit. Wie seine Geschwister beherrscht das Orion Studio HD Echtzeit-Modelling via Field-Programmable Gate Array-Chip (FPGA) mit einer derzeitigen Auswahl von über 40 Hardware-EQs und Kompressoren, Gitarrenverstärkern oder Cabinets. Überdies liegt, wie für Antelope Audio zu erwarten, auch beim Orion Studio HD ein besonderer Schwerpunkt bei der Zuverlässigkeit der Taktung für die Signalwandlung. Das Interface greift dafür auf eine hochpräzise Clock mit 64-Bit „Acoustically Focused Clocking“ zurück. Über die entsprechenden Software-Produkte Control Panel und Session Presets erhält der Nutzer die Möglichkeit, zwischen mehreren Orion Studio HD-Geräten zu wechseln, verschiedene Ansichten für die Routing-Matrix auswählen sowie ganze Sessions abzuspeichern. Darüber hinaus bietet der Hersteller eine App für Android und iOS an, mit der sich die Vorverstärker und Output-Pegel vom Smartphone oder Tablet anpassen lassen. Orion Studio HD und Goliath HD sind zum jeweiligen Preis von 3.395 Euro und 6.995 Euro verfügbar.

Weitere Informationen auf der Webseite von Antelope Audio.