Kreativ-Feinkost
Arturia kündigt eine neue Generation der V Collection an. Version 6 der Sammlung an Software-Instrumenten beinhaltet vier neue Instrumente, womit sich der Umfang auf insgesamt 21 Produkte erweitert. Anhand einer Emulations-Technologie zur Nachempfindung analoger Technik hat der Hersteller bislang eine Reihe an hochwertigen Software-Versionen von Tasteninstrumenten wie Synthesizern oder Orgeln umgesetzt. Zu den Neuzugängen zählt BUCHLA EASEL V, eine Rekreation von Don Buchlas analogem Synthesizer von 1973, DX7 V nach Vorbild des Yamaha DX-7 Synthesizers, ein Clavinet und eine Nachempfindung des additivem Synthesizers Fairlight CMI. Darüber hinaus erhalten bereits existierende Komponenten des Bundles Updates. So kommt ANALOG LAB 3 mit einem neuen Browser und neuen Modi und PIANO V 2 mit drei neuen Piano-Modellen und einer erweiterten Effektpalette.
Des Weiteren bringt Arturia mit Version 1.1 das erste Firmware-Update für das Audiointerface AudioFuse (Test in Professional audio 08/2017) heraus. Der Hersteller hat die Performance des Produkts anhand des Feedbacks tausender früher Kunden untersucht und Verbesserungen erarbeitet. Eine der Entwicklungen ist eine höhere Stabilität. So ist anhand des neuen Treibers beispielsweise ein Buffering mit nur acht Samples bei gleichbleibender CPU-Leistungsfähigkeit möglich. Arturia spricht von einer Verbesserung zwischen 30 und 45 Prozent mit einer resultierenden Round-Trip-Latenz von drei Millisekunden. Der erweiterte Windows-Treiber ist in der zugehörigen Software AudioFuse Control Center enthalten. Weiterhin bietet der im Firmware-Update enthaltene Sleep Mode dem Nutzer die Möglichkeit, das Gerät bei Nichtbenutzung durch Drücken des Arturia-Buttons herunterzufahren.
Das Firmware-Update für das AudioFuse Interface steht auf der Webseite des Herstellers zum Download bereit. V Collection 6 ist ebenfalls ab sofort erhältlich. Der reguläre Preis liegt bei 499 Euro. Zur Einführung bietet Arturia das Paket zum reduzierten Preis von 399 Euro an.
Weitere Informationen auf der Webseite von Arturia.
Hinterlasse einen Kommentar