Mikrofon-Neuland
Audeze hat seine ersten Mikrofone angekündigt, die gleichzeitig die ersten magnetostatischen Mikrofone der Welt sind. Basierend auf dem gleichen Prinzip, mit dem sich der Hersteller bei Kopfhörern einen Namen gemacht hat, folgen nun drei Schallwandlermodelle, die in entgegengesetzter Richtung arbeiten: Drei Großmembranmikrofone, die in Mono, Stereo oder mit vier teraedral angeordneten Membranen mehrkanalig im dreidimensionalen Raum aufzeichnen können. Die Mikrofone sollen durch den Einsatz der von Audeze patentierten Fluxor- und Fazor-Waveguide-Technologie ein sehr großes dynamisches Spektrum ohne Verzerrung aufzeichnen können. Die Audeze-Großmembranmikrofone haben Kapseln in der Größe einer Kopfhörer-Hörmuschel und sind mit Membranen mit einem Durchmesser von 100 Millimetern ausgestattet – zum Vergleich: Normale Großmembran-Mikrofone besitzen selten Membranen, die mehr als 25 bis 35 Millimeter messen. Das tetraedrale Modell ist eine echte Neuinvention und unterstützt das Ambisonics B-Format, das unterschiedliche Mixdowns, beispielsweise in 7.1, 5.1 oder Stereo, erlaubt. Alle Audeze-Mikrofone sollen eine große Reichweite haben und durch ihre hohe Empfindlichkeit Soundquellen mit mehreren Metern Abstand aufzeichnen können. Eine Versorgung über Phantomspannung benötigen die Audeze-Modelle indes nicht – werden aber bei versehentlichem Zuschalten auch nicht beschädigt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt. Wann genau und zu welchen Preisen die Großmembran-Mikrofone erhältlich sein werden, wird der Hersteller noch ankündigen. Die US-Preise bewegen sich – je nach Modell – zwischen knapp 1.000 und 4.000 Dollar.

www.audeze.com/products/microphones/planar-magnetic-microphones