Netzwerk-Revolution
Audinate, Entwickler der Medien-Netzwerktechnologie Dante, hat bekannt gegeben, dass die neue Software Dante Via ab sofort weltweit verfügbar ist. Sie ermöglicht es jetzt auch Endnutzern, Integratoren, Beratern und Toningenieuren in ganz unterschiedlichen Marktsegmenten, die Vorteile der Dante-basierten Vernetzung zu erfahren. Dante Via verbindet jede Audioanwendung und jedes Audiogerät eines Computers mit einem Dante-Netzwerk. Die Software befähigt USB-, Firewire- und Thunderbolt-Geräte, inklusive Mikrofone, ältere Mischpulte und Geräte mit Ein- und Ausgängen, Teil eines Dante-Audionetzwerks zu werden. Mit einer intuitiv verständlichen Drag-and-drop-Bedienoberfläche ermöglicht Dante Via eine schnelle Erkennung und Verbindung von Geräten und Anwendungen. Der Aufbau und die Erweiterung von Audiosystemen mittels kostengünstiger, computerbasierter und vernetzter Schnittstellen können in nahezu alle Richtungen erfolgen. Durch seine Fähigkeit, auch Software-Applikationen zu vernetzen, macht Dante Via es zusätzlich einfach, häufig genutzte Anwendungen wie etwa Media-Player einzubinden. Die Software isoliert Audiosignale von einer Anwendung und beseitigt den Einfluss des gängigen Klinkenausgangs am Computer auf den Klang. Lee Ellison, Geschäftsführer von Audinate, erklärt: „Dante Via ist die Brücke von analog zu digital, die das Vernetzen all der Millionen älterer Geräte so einfach macht.” Dante Via arbeitet auf PCs mit Windows 7, 8.1 oder 10 sowie auf Macs mit OS X10.9.5 oder höher. Es unterstützt bis zu insgesamt 48 Quell- und 48 Zielkanäle und Stereo-Ein- und Ausgänge von bis zu acht Anwendungen gleichzeitig. Dante Via kostet knapp 50 US-Dollar und kann jetzt mit einer Testversion 30 Tage ausprobiert werden.
Hinterlasse einen Kommentar