Klangästhetik

Audiowerk hat den Vertrieb von Soyuz Microphones für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernommen. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden in Tula/Russland die ersten Mikrofone für den sowjetischen Rundfunk. Die Kombination aus erlesener Handwerkskunst und Tradition wurde über die Jahre bewahrt und verfeinert. Das aktuelle Großmembran-Röhrenmikrofon Soyuz SU-017 soll einen detailreichen, warmen und angenehmen Sound liefern. Die Nierenkapsel besteht aus einer goldbedampften 1-Zoll-Membran und ist austauschbar. Die Kapseln werden dabei manuell auf jedes Mikrofon abgestimmt. Weitere Kapseln sind nach Angaben von Audiowerk in Vorbereitung. Im Mikrofon selbst kommen Spezialübertrager aus eigener Herstellung zum Einsatz, die dank magnetischer Abschirmung gegen Einstreuungen geschützt sind. Für die Signalverstärkung werden streng selektierte New-Old-Stock-Präzisionsröhren verwendet. Das SU-017 kostet knapp 3.900 Euro. Die New-Old-Stock-Miniaturröhren des Kleinmembran-Röhrenmikrofons SU-011 stammen hingegen aus Sowjetbeständen der 80er-Jahre. Das SU-011 ist mit einem magnetisch abgeschirmten Übertrager aus eigener Fertigung ausgestattet. Die beiliegende Nierenkapsel ist abschraubbar und kann gegen eine Kapsel mit Hypernieren- oder Kugelcharakteristik ausgetauscht werden. Im Lieferumfang des SU-011 ist eine Holzschatulle, ein Mikrofonclip und das externe Speiseteil BP-011 enthalten. Das Soyuz SU-011 kostet circa 1.370 Euro. „Erneut war es einer unserer Kunden, die uns in Kontakt mit Soyuz Microphones gebracht haben“, erzählt Audiowerk-Inhaber Uwe Grundei. „Neben dem persönlichen Eindruck, den wir uns von einer Marke und ihren Produkten machen, sind es solche Referenzen und Erfahrungen befreundeter Studios und Produzenten, die uns die Entscheidung für den Vertrieb einer neuen Marke erleichtern. Was gibt es besseres, als direkt auf Erfahrungswerte aus der Praxis zurückgreifen zu können?“

www.audiowerk.eu