Mit Freude erwartet
Der Verband Deutscher Tonmeister e.V. lädt in der zweiten Jahreshälfte zu zwei besonderen Events ein:
Am 12. August feiert Gerhard Steinke, einer der Wegbegleiter und Zeitzeugen der modernen Studio- und Rundfunktechnik, seinen neunzigsten Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstaltet der VDT – sozusagen stellvertretend für eine ganze Generation der Audio-Pioniere – vom 02. bis 03. September ein Kolloquium von, für und mit dem Ehrenmedaillen-Träger des VDT. Die Veranstaltung findet an einem historisch wichtigen und für Herrn Steinke besonders bedeutsamen Ort statt: Dem historischen Funkhaus Berlin. Am 02. September lädt der VDT zu Beiträgen und Gesprächen von Kollegen, Freunden und anderen Zeitzeugen rund um Steinkes Berufsleben ein. Der Tag wird mit einer höchstpersönlichen Führung in den für seine besondere Akustik bekannten Aufnahmesaal 1 im Produktionskomplex B abgerundet und endet mit einer kleinen Feier. Für Sonntag sind Fachbeiträge angesetzt, die an die Kernthemen von Gerhard Steinkes Berufsleben anknüpfen.
Vom 07. bis 10. September ereignet sich die International Conference on Spatial Audio, kurz ICSA, zum zweiten Mal im Institut für Elektronische Musik und Akustik an der Kunstuniversität Graz in Österreich. Seit 2011 ist die Fachkonferenz eine Plattform für die Verbreitung der neuesten Entwicklungen, der Standardisierungen und der künstlerisch-ästhetischen Aspekte auf dem Gebiet der räumlichen Audioproduktion. Die vierte ICSA beschäftigt sich mit der dreidimensionalen Produktion und Wiedergabe und setzt in diesem Jahr einen neuen Schwerpunkt auf binaurale Wiedergabe per Kopfhörer. Die Grundlagenforschung im Themengebiet Spatial Audio liefert eine stetig wachsende Vielzahl an praxistauglichen Werkzeugen, durch deren Verwendung ständig neue Beispiele tonmeisterlicher und künstlerischer Arbeiten im Bereich 3D-Audio und Virtual Reality entstehen. Der VDT verspricht sich eine erfolgreiche Konferenz und erwartet mehr Vortragende und Workshop-Anbieter wie Tonmeister, Toningenieure und Künstler als je zuvor. Das Programm erscheint in Kürze und umfasst voraussichtlich zwölf Workshops mit Hörbeispielen, zahlreiche Demos, eine Vortrag-Serie sowie begleitende Poster-Sitzungen. Für die Teilnehmer der ICSA wird eine Vergünstigung für die Teilnahme an der Ambisonics Summer School im Anschluss an die Fachkonferenz angeboten.
Die beiden Termine auf einem Blick:
02. bis 03. September: Gerhard-Steinke-Kolloquium, Berlin
07. bis 10. September: 4. International Conference on Spatial Audio (ICSA), Graz
Weitere Informationen auf der Webseite des VDT.
Hinterlasse einen Kommentar