Überall verwendbar

Aufgrund zahlreicher Kundenanfragen nach einem „zweikanaligen DNS 8 Live“ hat man sich bei Cedar Audio intensiv damit beschäftigt, was wirklich von so einem Gerät erwartet wird. Bald wurde klar, dass nicht nur weniger Kanäle gewünscht waren, sondern etwas viel kleineres – leichter und tragbarer und am Set wie auch im Studio oder Schnittraum einsetzbar. Also wurde der neue DNS 2 entwickelt, der diese und viele weitere Kriterien erfüllt. Der Cedar-Neuzugang ist vor allem extrem schnell einsatzbereit: Sein neuer DNS-Algorithmus benötigt lediglich die aktivierte Learn-Funktion, die Hintergrundgeräusche identifiziert, die Parameter daran anpasst und die nötige Geräuschdämpfung einstellt. Der DNS 2 arbeitet mit einer nicht spürbaren Latenz, so dass er auch für Live-Anwendungen und Rundfunksendungen eingesetzt werden kann. Wie üblich eliminiert er Verkehrsgeräusche, Ventilatorgeräusche, Wind, Regen oder allgemeine Hintergrundgeräusche vom Audiosignal. Er hilft darüber hinaus, ungünstige akustische Bedingungen und Mikrofonaufstellungen zu kompensieren und unterdrückt übermäßigen Nachhall. Der Cedar DNS 2 verfügt über analoge Line- und Ultra-Low-Noise-Mikrofoneingänge mit schaltbarer 48-Volt-Phantomspeisung, einen AES-Digitaleingang sowie analoge und digitale Ausgänge.

www.cedaraudio.de