Frisch aus dem Ofen
Der Outboard-Hersteller Chameleon Labs hat sich seit der Übernahme durch Marcello Vercelli im Jahr 2014 der Weiterentwicklung eigener Vorverstärker sowie der Entwicklung neuer Produkte gewidmet. Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit erscheinen nun vier Neuheiten auf dem deutschen Markt.
Der 7603 Mikrofonvorverstärker orientiert sich an legendären Modellen der 60er und 70er und knüpft zugleich an das Vorgängermodell 7602 an. Unter anderem wartet das Produkt mit neu entwickelten Eingangsübertragern sowie eigens dafür gefertigten, lamellierten Nickelkernen und Spulenkörpern auf. Die 7603 XMOD Version soll durch den Einsatz von UK-Übertragern aus dem Hause Carnhill die Signale klanglich mit einem eigenen Vintage-Charakter versehen, insbesondere bei starker Ansteuerung.
Zu den Mikrofonvorverstärkern gesellen sich zwei Gehäuse zur Aufnahme von 500er Modulen. Das 880Rack ist ein Modulträger mit acht Plätzen und einem drei Ampere Netzteil, mit dem sich auch leistungshungrige Module ausreichend versorgen lassen sollen. Das Modell CPS503 ist ein 1-Slot Rack mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten. Die Version CPS503-PWR besitzt ein zwei Ampere Netzteil, das bis zu acht CPS503-SLV Modelle in Reihe mit Strom versorgen kann.
Die Preise für die Neuerscheinungen liegen bei 1.059 Euro für den 7603 und 1.599 Euro für den 7603 XMOD Mikrofonvorverstärker. Der CPS503 Modulträger liegt preislich bei 349 Euro für die PWR- und 239 Euro für die SLV-Version. Für das 880Rack beträgt der unverbindliche Verkaufspreis 639 Euro.
Weitere Informationen auf der Webseite des Vertriebs Hyperactive.
Hinterlasse einen Kommentar