Alles schön synchron

Das 2013 gegründete E-RM Erfindungsbüro aus Berlin präsentiert die neue Multikanal/Multiformat-Syncbox Multiclock. Sie soll eine musikalische Brücke zwischen DAWs und weiterem, externem Equipment bauen. Dazu wird aus einer Audiospur der verwendeten DAW ein extrem präzises, fast jitterfreies Clock-Signal abgeleitet und an die vier Kanäle der Multiclock ausgegeben. Hierfür kann entweder das zugehörige AU/VST-Plug-in installiert oder ein spezielles Sync-Sample von der E-RM-Homepage heruntergeladen werden. Bei reinen Hardware-Anwendungen arbeitet Multiclock auch als Stand-alone-Masterclock. Der Tempobereich liegt zwischen 30 und 300 Beats pro Minute. Für langsam reagierende Clock-Slaves kann das Signal bis zu 300 Millisekunden verzögert werden. Unterschiedliche Latenzen der angeschlossenen Geräte können für jeden Kanal per Offset-Kalibrierung angeglichen werden. Bleibt einmal ein Kanal für Synchronisierungszwecke ungenutzt, kann Multiclock auch zur Übertragung von MIDI-Control-Change-Befehlen verwendet werden. Das E-RM Erfindungsbüro berechnet für ihre Syncbox Multiclock knapp 450 Euro, die USB-Version kostet circa 520 Euro.

www.e-rm.de