Detailverliebt
Embertone veröffentlicht Walker 1955 Steinway D, eine virtuelles Piano, basierend auf einem gesampelten 9’ Steinway Model D Konzertflügel. Das Vorbild befindet sich im Besitz von John Q. Walker, einem Software-Entwickler, der mit dem Unternehmen Zenph im US-Bundesstaat North Carolina die „Re-Performance“-Technologie erarbeitet hat. Diese diente ursprünglich dazu, alte Piano-Aufnahmen in Tastenanschläge und Pedal-Betätigung umzuwandeln und machte Darbietungen reproduzierbar. Der Standort des Klaviers ist Walkers Konzertsaal in der Hauptstadt Raleigh. Dabei entspricht der Raum den Dimensionen von Richard Wagners Saal im Haus Wahnfried. Das dort behauste 9’ Steinway Model D von 1955 ist bereits mit dem proprietären System für Re-Performance ausgestattet, das eine Menge an präzise gespieltem Sample-Material für das virtuelle Instrument liefern konnte. So sind allein 36 Lautstärken für jeden Ton und mit jeder Pedalkombination vorhanden. Darüber hinaus bietet der virtuelle Ableger ein adaptives Triggering, mit dem lange und kurze Anschläge in Echtzeit und ohne Umschalten möglich sind. Walker 1955 Steinway D ist ab sofort für 99 Dollar erhältlich. Zusätzliche Mikrofonpositionen lassen sich nachträglich für je 15 Dollar erwerben. Embertone bietet zudem ein Paket mit allen Mikrofonpositionen für 174 Dollar an. Eine Lite Version ist für 39 Dollar erhältlich und bietet Samples mit je 12 Laustärken sowie die Kontrolle über das Sustain-Pedal.
Weitere Informationen auf der Website von Embertone.