Hilfreiches Tool

Das HOFA-Plug-in IQ-Analyser V2 ist mittlerweile in unzähligen Studios weltweit als Werkzeug zur Frequenz- und Soundanalyse im Einsatz. In der neuen Stand-alone-Version ist er mit allen Funktionen des Plug-ins ausgestattet und nun auch ohne DAW nutzbar. Durch die Einbindung in ein Netzwerk kann er mithilfe des mitgelieferten NetAux-Plug-ins oder mit dem IQ-Analyser-V2-Plug-in trotzdem mit der DAW verbunden werden. Neben der Frequenzanalyse können auch die Parameter Lautheit, Stereosichtung und Spitzenwertanzeige verschiedener Frequenzbereiche optisch dargestellt werden. Der IQ-Analyser stellt das Frequenzspektrum als Peak-, Hold-, RMS- und Energy-Kurve dar. Die Energy-Kurve zeigt dabei das Frequenz-Spektrum unter Berücksichtigung des zeitlichen Faktors an. Referenzkurven für unterschiedlichste Musikstile sind onboard, es können aber auch eigene Kurven erstellt und
gespeichert werden. Darüber hinaus machen Features wie die hochauflösende Frequenzanalyse, gleichzeitige Anzeige mehrerer Signale in einem Display, stufenloser Frequenz-Zoom oder die Kommunikation mit dem IQ-EQ den IQ-Analyser V2 zur unersetzlichen Hilfe für die Ohren. Der HOFA IQ-Analyser V2 Standalone unterstützt alle gängigen Sample-Frequenzen, läuft auf Macs und PCs mit 32- und 64-Bit und kostet zum Einführungspreis circa 110 Euro.

www.hofa-plugins.de