Facettenreich

Josephson Engineering präsentiert das C725, ein Großmembranmikrofon mit Hybridschaltung. Das Mikrofon verfügt über eine aus dem C700 und C716 (Test in Professional audio 12/2012) bereits bekannte Doppelmembrankapsel. Auch der Mikrofonkorb aus Aluminium-Schaum kommt dem C716 nach und sorgt für mechanischen Schutz sowie für eine elektrische Abschirmung. Die amorphe Struktur des Korbs soll dabei klangliche Verfärbungen vermeiden. Zum C725 gehört ein separates Netzteil, das Einstellmöglichkeiten für fünf Richtcharakteristiken und zwei verschiedene Signal- beziehungsweise Dynamik-Einstellungen „Sonne“ und „Mond“ bietet. In der ersten Stellung arbeitet die Röhrenschaltung mit vollem Gain, was eine Empfindlichkeit von 40 mv/Pa und einen Röhren-typischen Klang zur Folge hat. In der Mond-Stellung verringert sich die Empfindlichkeit mittels negativer Rückkopplung um 12 dB auf 10 mV/Pa. Dadurch soll die Schaltung linearer und klanglich neutraler werden. Josephson Engineering liefert das C725 in einem angepassten Pelican Case aus. Der Preis für das Mikrofon beträgt 7.490 Euro.

Weitere Informationen auf der Webseite des Vertriebs adebar acoustics.