Lynx spricht Dante

Hersteller Lynx präsentiert mit LT-DANTE eine 2-Port Erweiterungskarte für die herstellereigenen Wandler Aurora und Hilo, die das inzwischen weit verbreitete Dante Audio-Netzwerkprotokoll beherrscht. Dante ist eine Multikanal Audio-Netzwerk-Lösung von Audinate und erlaubt die Vernetzung von Audiogeräten über weite Strecken. Das Netzwerk-Protokoll eignet sich für den Live- und Studioeinsatz, für Festinstallationen und im Broadcastbereich. Das LT-DANTE Interface erlaubt nun auch Lynx Aurora und Hilo Wandlern die Teilnahme an Dante Audio-Netzwerken. LT-DANTE kann in jedem bereits im Einsatz befindlichen Hilo oder Aurora verwendet werden. Lediglich ein Firmware Update ist hierfür erforderlich, das vom Benutzer selbst aufgespielt werden kann. Bereits ab Werk mit Dante-Interface ausgestattete Aurora und Hilo Wandler bietet der Hersteller mit dem Hilo-DANTE, dem Aurora 16-DANTE und dem Aurora 8-DANTE ebenfalls an.
Das Dante Audio-Netzwerk setzt auf standardisierte IP Netzwerke auf und überträgt unkomprimierte und qualitativ hochwertige Audiosignale nahezu latenzfrei. Es handelt sich somit um eine preisgünstige, vielseitige und leicht einzusetzende Audio-Netzwerk-Lösung. Diese ist beliebig skalierbar und ermöglicht die Übertragung von einigen wenigen bis zu tausenden von Audiokanälen gleichzeitig. Dante ersetzt somit sowohl einzelne analoge Kabel als auch Multicore Kabel durch ein einziges Ethernet Kabel. Normale Gigabit Router verteilen diese Signale überall dorthin, wo sie benötigt werden. Mit der optionalen Dante Software für Windows und Mac OS kann das Netzwerk sehr einfach konfiguriert und erweitert werden. Mittlerweile gibt es hunderte Audioprodukte, die Dante verstehen.
LT-DANTE ist kompatibel mit Windows und Mac OS und bietet bis zu 64 Ein- und Ausgangskanäle bei 48 Kilohertz Samplerate. Bei 96 oder 192 Kilohertz verbleiben 32 beziehungsweise 16 ein- und ausgehende Kanäle. Sie ist für einen UVP von 800 Euro zu haben.

Weitere Informationen auf der offiziellen Website von DBS.