Phasen-Präzision für die digitale Domäne
MAAT Incorporated bringt eine digitale Neuschöpfung des Phase Shifter W2324 von Roger Schult (Test in Professional audio 07/2016) heraus. Das Plug-in ermöglicht die Phasenverschiebung einzelner Elemente einer Mischung in Mono und Stereo mit Echtzeiteinstellungen des Phasenwinkels von 15 bis 180 Grad sowie von 195 bis 360 Grad, der Resonanzfrequenz und des Gains. Das Entwicklungsteam hat bei der Umsetzung in enger Abstimmung mit Roger Schult gearbeitet – Das Ergebnis ist eine Plug-in Version die sich der technischen DNA der Hardware bedient und dabei die Eigenschaften der digitalen Plattform vollständig ausnutzen soll. So arbeitet das virtuelle Pendant mit 64 Bit Auflösung sowie Sampleraten von 44,1 bis 384 kHz und soll einen THD+N-Wert von -144 dB realisieren. Darüber hinaus ermöglicht der Delta Modus eine Solo-Schaltung des bearbeiteten Signalanteils. Der Hersteller konzentriert sich mit dem Plug-in auf die Kernaufgabe, der stufenlosen Phasenverschiebung, und verzichtet bewusst auf Modeling-Technologie wie das Emulieren des Klangs bestimmter analoger Bauteile. Typische Anwendungsbeispiele des RSPhaseShifter sind die Phasenanpassung beim Einsatz mehrerer Mikrofone für eine Signalquelle, die Mischung von Direkt- und DI-Signalen, die Optimierung der Phasenlage eines Subwoofers oder die Manipulation des Stereo-Eindrucks. RSPhaseShifter unterstützt die Plug-in Formate VST2, VST3, AAX sowie AU und ist ab sofort für 100 Euro im MAAT-Onlineshop erhältlich. Auf der Webseite des Herstellers steht zudem eine kostenlose Demoversion bereit.
Weitere Informationen auf der Webseite von MAAT.
Hinterlasse einen Kommentar