Klassisch analog

Roland stellt das neue System-500 Complete Set vor, ein vollständig analog aufgebautes Modular-Synthesizer-System, basierend auf seinen berühmten Vorgängern System-700 und System-100M, die bis heute von Künstlern für Aufnahmen geschätzt werden. Das System-500 besitzt das aktuelle Eurorack-Format und beinhaltet mehrfache Oszillatoren, Filter und Effekte, eingebaut in einem speziellen Hardcase und ausgestattet mit hochwertigen Patchkabeln. Enthalten sind die Module 512 mit zwei spannungsgesteuerten Oszillatoren mit Sägezahn-, Sinus- und Rechteck-Wellenformen, 521 mit zwei spannungsgesteuerten Filtern und wählbarem Highpass-Filter, 530 mit zwei spannungsgesteuerten Verstärkern mit mehrfachen CV-Eingängen, 540 mit zwei ADSR-Hüllkurven und invertierbarem LFO sowie das Modul 572, ein klassischer Phase Shifter, Delay, Gate Delay und LFO. Das Basis-Set kann mit einer Vielzahl von weiteren Eurorack-Modulen erweitert beziehungsweise in ein bereits vorhandenes Eurorack-Setup integriert werden. Das Case besteht aus Metall, besitzt Seitenteile aus Holz und kann sowohl flach als auch gewinkelt aufgestellt werden. Die Vielzahl der CV/Gate-Anschlüsse und die sorgfältig arrangierten Kontrollelemente machen das System-500 Complete Set zum Mittelpunkt eines jeden Modular-Systems.
Außerdem stellt Roland den neuen A-01 vor, einen flexibel einsetzbaren MIDI-Controller mit integrierter Klangerzeugung. Er bietet MIDI- und CV-/Gate-Anschlüsse, einen internen Soundchip, einen Step-Sequenzer und kann optional mit dem Roland-Keyboard K-25m verbunden werden. Durch die MIDI-Drahtlosverbindung über Bluetooth LE können auch Tablets oder Smartphones angesprochen werden. Der A-01 besitzt dezidierte Regler und zwei Ribbon-Controller, die auf verschiedene Arten belegt werden können. Das grafikfähige LC-Display mit einer Auflösung von 192×40 Punkten zeigt alle wichtigen Einstellungen an, inklusive der Wellenform des Ausgangsignals. Der Roland A-01 besitzt eine Metalloberfläche, wiegt nur 950 Gramm und kann entweder über Batterien oder USB mit Strom versorgt werden. Die Sounds können entweder über den eingebauten Mini-Lautsprecher oder einen Kopfhörer abgehört werden.

www.rolandmusik.de