Alle Signale im Griff
Auf der AES Convention in New York City hat der US-amerikanische Hersteller Little Labs drei neue Produkte vorgestellt. Der kompakte Kopfhörerverstärker Monotor bietet umfangreiche Mono-Fähigkeiten inklusive Links-minus-Rechts-Schaltung für die exakte Bestimmung von Phasenverhältnissen und Artefakten bei komprimierten Audiosignalen. Seine hohe Wiedergabetreue erreiche der Monotor aufgrund handgewickelter und äußerst verzerrungsarmer Übertrager sowie einer eigenständigen Verstärkerstufe für jeden Kopfhörerausgang. Für noch exakteres Arbeiten verfügt der neue Monotor Presentor über weitere Kopfhörerausgänge, Talkback-Steuerung über Fußschalter, symmetrische Kopfhörer/Preamp-Ausgänge, Stereo-A/B-Pegelanpassung sowie verschiedene Möglichkeiten, die anliegenden Signale zu vergleichen. Mit Salt stellt Little Labs darüber hinaus einen Gitarren-/Instrumentensplitter auf Basis von UTC-Übertragern vor. Die bereits in den Little-Labs-Produkten PCP, Pepper und Redeye 3D Phantom verwendeten Übertrager sorgen für die vollständige galvanische Trennung der einzelnen Instrumentenausgänge und somit für hohe Klangqualität hinsichtlich der Signalverteilung. Zu den Features zählen unter anderem ein Polaritäts- und Ground-Lift-Schalter für jeden Ausgang sowie die Kontrolle der Ein- und Ausgänge mittels eines optionalen Fußschalters. Weiterhin stellt Salt durch das Hinzufügen von drei weiteren, identischen und fernsteuerbaren Instrumentenausgängen die ideale Ergänzung für die Little-Labs-Produkte PCP und Pepper dar. Im Verbund mit einem dieser Produkte arbeitet Salt komplett passiv. Im Stand-alone-Betrieb greift das Gerät entweder auf die integrierte, lineare Spannungsversorgung oder auf die 9-Volt-Spannung eines standardmäßigen Gitarren-Pedalboards zurück. Die Auslieferung dieser drei Produkte ist für 2016 geplant.
Hinterlasse einen Kommentar