Virtual-Synth Debut von Nektar Technology
Nektar Technology hat sein erstes virtuelles Instrument Bolt herausgebracht. Die Klangerzeugung des Software-Synthesizers erfolgt mit einer neuartigen sogenannten Harmonics Synthese, die auf dem Multi-Sinus-Oszillator Konzept des Wissenschaftlers Udo Zölzer basiert. Diese formt den Klang mit einer einzelnen Knopfdrehung direkt im Oszillator und benötigt keine dedizierte Filtersektion. Bolt arbeitet bis zu 16-stimmig polyphon und bietet zwei Oszillatoren pro Stimme. Diese sind jeweils mit Suboszillator, Rauschgenerator, Distortion und eigener ADSR-Hüllkurve ausgestattet. Weiter besitzt der Synthesizer drei synchronisierbare LFOs und einen Modulationshüllkurvengenerator. Neben den bekannten Wellenformen wie Sinus, Sägezahn und Rechteck ermöglicht die Harmonics Synthese auch Pulsketten und Wellenformen, die sich dynamisch verändern. Mit aktivierter Cross-Modulation zwischen den Oszillatoren sind zudem FM-ähnliche Sounds und eine Reihe extremer Klänge umsetzbar. Die Feature-Liste setzt sich über einen „Voice Double“ Modus mit Unisono-Funktion sowie vier integrierten Effektprozessoren fort. Der Software-Synthesizer Bolt von Nektar Technology ist ab sofort für 99 Euro verfügbar.
Weitere Informationen auf der Website von Nektar Technology.