Auf Leistung getrimmt

Das DA-X Pro Audio Notebook Extreme von Digital Audionetworx ist als mobiler Ersatz für eine stationäre Workstation konzipiert. Es kommen die gleichen Intel-Prozessoren der neuesten Skylake-Generation zum Einsatz, wie in den Desktop-Systemen von DA-X. Kompromisslos auf Leistung getrimmt, setzt das Pro Audio Notebook Extreme auf Core-i5- und Core-i7-CPUs, die mit bis zu vier Gigahertz getaktet sind. Sie werden ergänzt durch schnellen DDR4-Arbeitsspeicher mit einer maximalen Kapazität von 64 Gigabyte. Diese Größenordnung war bislang nur in stationären Computern möglich. Um große Sample-Libraries ohne Verzögerung zu laden, werden SSDs als Massenspeicher verwendet, bei Bedarf können ultraschnelle M.2-Module hierfür verwendet werden. Das Notebook kann mit einem 15-Zoll-Full-HD, einem 17-Zoll-Full-HD oder einem 15-Zoll-Ultra-HD-Bildschirm geliefert werden. Das Pro Audio Notebook Extreme kostet beispielsweise mit Core-i5-Prozessor, acht Gigabyte RAM, 120 Gigabyte SSD, nVidia-965M-Grafikchip und 15-Zoll-Display circa 1.900 Euro.
Auch die Audio Workstation Pro von Digital Audionetworx ist mit aktuellen Skylake-Prozessoren von Intel ausgestattet. Sie wird entweder in einem Desktop- oder einem 19-Zoll-Rackgehäuse geliefert und ist die ideale Lösung für Tonstudios, Musiker und Produzenten, die Wert auf Rechenleistung und Laufruhe legen. Auch hier ist durch den Einsatz von DDR4-Arbeitsspeicher eine maximale Kapazität von 64 Gigabyte möglich. Die Audio Workstation Pro kann mit SSD-Platten oder auf Wunsch mit einem noch schnelleren M.2-PCIe-Modul ausgestattet werden, das eine Datenrate jenseits von 1.000 MB/s gewährleistet. Mit USB 3.1 Type C hält eine neue Schnittstelle Einzug, mit der Nutzer für zukünftige Entwicklungen gerüstet sind. Die Audio Workstation Pro kann individuell mit Prozessoren von 3,3 bis 4 Gigahertz konfiguriert werden. Eine Basiskonfiguration mit Intel-Core-i5-Prozessor, acht Gigabyte RAM und ein Terabyte HDD kostet rund 1.300 Euro.

www.da-x.de