Hybrid-Spektakel

UVI präsentiert mit Falcon ein vollausgestattetes Instrument mit 15 Oszillatoren, das sowohl Synthese- als auch Sampling-Technologien verwendet. Falcon lässt sich Stand-alone oder als Plug-in nutzen und kann im Surround-Betrieb bis zu 10.2 Kanäle wiedergeben. Falcon kann jede Art von Sound und sogar Bilder (als Grundlage für die Wavetable-Synthese) als Ausgangsbasis nutzen und ist kompatibel zu allen UVI-Powered-Instrumenten. Die große Sammlung an Werks-Presets wurde von weltweit bekannten Sounddesignern erstellt. Über 80 Effekte stehen zur Verfügung, die in Kategorien eingeteilt sind: Delays, Reverbs, Modulation, Filter, Equalizer, Amps, Drive und Distortion, Dynamics, Analysis und mehr. Hervorzuheben sind die anspruchsvollen Delays, die vielseitig nutzbaren Reverbs inklusive Sparkverb-Algorithmus und CPU-optimiertem Faltungshall sowie die Kompressoren, Vinyl- und Verstärker-Effekte. Effekte können auf Patch-Ebene als Send-Effekte oder pro Note eingesetzt werden. Zusätzlich stehen Werksprozessoren wie der fortschrittliche Arpeggiator, Micro Tuner, Chorder, Harmonizer, Strum-Simulator, MIDI-Player, Unison und Shepard-Effekte zur Verfügung. Mit der leistungsstarken Skriptsprache Lua können eigene Prozessoren von Grund auf selbst programmiert werden. Jede Falcon-Lizenz enthält zudem einen 100-Dollar-Gutschein, mit dem eine beliebige Sound-Sammlung auf uvi.net erworben werden kann. UVI Falcon kostet circa 320 Euro.

www.uvi.net