Erfüllt höchste Ansprüche

Royer Labs, führender Hersteller von hochwertigen Bändchenmikrofonen aus den USA, stellt das aktive Modell R-122 MKII vor. Mit seinem hohen Ausgangspegel und dem -15-Dezibel-Dämpfungsschalter ist das neue Mikrofon vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Abnahme akustischer Instrumente und anderer leiser Signalquellen sowie von Instrumenten mit hohem Schalldruckpegel wie E-Gitarren. Das Dämpfungs-Pad ist der übrigen Elektronik vorgeschaltet und reduziert so wirksam Verzerrungen, die aufgrund unzureichender Aussteuerungsreserven auftreten. Der schaltbare Hochpassfilter des MKII greift bei 100 Hertz. Damit lassen sich Überbetonungen im Bassbereich reduzieren, die durch den Nahbesprechungseffekt bei der Direktabnahme von Gesang oder akustischen Instrumenten auftreten. Die Absenkung der Bässe kann auch bei der Abnahme von Gitarren im Studio oder auf der Bühne nützlich sein, um eine Basslastigkeit im Gesamtklang zu verhindern. Die hohe Empfindlichkeit des R-122 MKII wird durch einen speziellen, von Royer entwickelten Ringkernübertrager komplettiert, der ohne zusätzliches Eigenrauschen einen um 13 Dezibel höheren Ausgangspegel generiert. Der Ringkernübertrager soll zudem für eine schnellere Transienten-Ansprache als bei herkömmlichen Bändchenmikrofonen und damit für druckvollere Bässe und offenere Höhen sorgen. Das neue Royer Labs R-122 MKII mit Phantomspeisung wird in einer hochwertigen Holzschatulle ausgeliefert und bietet eine lebenslange Garantie für den Erstkäufer. Darüber hinaus wird der erste Bändchentausch für den Erstkäufer kostenlos durchgeführt. Der Preis beträgt circa 2.700 Euro.

www.sea-vertrieb.de