Power für die Langstrecke
Fallende Preise und der Bedarf nach immer höheren Bandbreiten könnten den Einsatz von Zehn-Gigabit-Netzwerken künftig schnell vorantreiben. IP-kompatible Audionetzwerke wie Ravenna und Dante transportieren schon heute 500 Audiokanäle und mehr über Standard-Gigabit-Ethernet. Wenn allerdings andere Datentypen wie Internet, Control-Netzwerke und unkomprimiertes HD-Video hinzukommen, muss zwangsläufig auf Zehn-Gigabit-Netzwerke mit Bandbreiten bis zu 1.000 Megahertz umgeschwenkt werden. Und selbst dann ist es manchmal sinnvoll, die Netzwerkverbindungen physikalisch über zwei getrennte Kabelstränge zu führen oder den zweiten Weg für die Verdoppelung der Backbone-Kapazität zu nutzen. Eine in diesem Sinne zukunftsfeste Investition sind die beiden neuen Hybridkabel des deutschen Kabelherstellers Cordial. Gepaart mit einer leistungsfähigen 2,5-Quadratmillimeter-Stromleitung werden beim Cordial CE 2 P zwei Stränge des auf hohe Reichweiten ausgelegten Cordial CCAT 7A Long-Run zu einem Langstrecken-Hybridkabel kombiniert. Gleiches gilt auch für das Cordial CE 2 DP, hier kommt zusätzlich noch eine zweimal 0,22-Quadratmillimeter-DMX/AES/EBU-Leitung mit präzisem 110-Ohm-Wellenwiderstand hinzu. Beide Hybridkabel werden als Meterware in Längen von 100 und 500 Metern angeboten. Unterlängen sind ebenfalls möglich.
Hinterlasse einen Kommentar