Instrumente und Effekte bauen
Native Instruments hat Reaktor 6 veröffentlicht, die neueste Version der modularen DSP-Umgebung, die seit ihrer erstmaligen Veröffentlichung im Jahr 1996 unter dem Namen Generator eine Vielzahl der Produkte von Native Instruments entscheidend mitgeprägt hat. Als Hauptinnovation wird Reaktor 6 mit sogenannten „Blocks“ ausgeliefert, einer umfangreichen Sammlung an Modulen, die, ähnlich einem modularen Hardware-Synthesizer, zu individuellen Klangerzeugern zusammengestellt werden können. 30 vorgefertigte Blocks-Module aus verschiedenen Kategorien für unterschiedliche Einsatzbereiche stehen bereit: Bento Box Blocks sind Module, die die Kernkomponenten eines modularen Synthesizer-Setups enthalten. Boutique Blocks basieren auf speziellen Hardware-Komponenten, die außergewöhnliche Klangformungsmöglichkeiten für modulare Synthesizer bieten. Digilog Blocks bieten komplexe Rhythmen, verarbeiten Noten und dienen der Strukturgebung in Patches. NI All-Star Blocks sind einzelne Komponenten im Rack-Stil, die beliebten Native Instruments Synthesizern wie Rounds und Monark entstammen. Durch
Benutzer erstellte Blocks-Module der Reaktor-Community soll die Welt von Blocks zudem stetig erweitert werden und eine große Auswahl von Blocks und Blocks-Patches bieten, die online in der Reaktor User Library als kostenlose Downloads zur Verfügung stehen. Reaktor 6 hält umfangreiche Verbesserungen für erfahrene Instrumentenbauer bereit, die eigene Synthesizer, Effekte und Audio-Devices entwickeln. Drei zentrale Optimierungen in Reaktor sollen für effizientere Workflows und mehr Sampling-Power auf der Core-Ebene sorgen. Neue Bundled Wires verhalten sich dabei wie Multicore-Kabel und ermöglichen einen übersichtlichen und eleganten Instrumentenbau. Scoped-Busse bieten eine „drahtlose“ Verbindung von Komponenten über mehrere Strukturebenen hinweg. Durch den Table Framework können Daten innerhalb von Reaktor flexibel und effizient von unterschiedlichen Komponenten gemeinsam genutzt werden. Reaktor 6 ist ab sofort im Online Shop von Native Instruments zum Preis von rund 200 Euro erhältlich.
Native Instruments hat weiterhin die Maschine Expansion Velvet Lounge präsentiert. Sie ist für den Einsatz in der Maschine-2-Software auf Maschine Studio, Maschine oder Maschine Mikro entwickelt. Laut Native Instruments bietet Velvet Lounge die verführerischen Melodien, butterweichen Klänge und progressiven Rhythmen der neuen Generation zeitgenössischer R&B-Musik.
Außerdem gibt Native Instruments freudig bekannt, dass die neuesten Hardware-Flaggschiffprodukte aller drei Produktmarken Komplete, Maschine und Traktor mit dem Red Dot Award für Produktdesign 2015 ausgezeichnet wurden.
Hinterlasse einen Kommentar