Multitrack-Sequencing und Turntable-Kontrolle

Pioneer DJ hat zwei neue Produkte vorgestellt. Mit „Squid“ ergänzt der Hersteller seine „Toraiz“-Produktserie für Musikinstrumente und Produktions-Equipment um einen Multitrack-Sequencer, der als Herzstück in Studios und Live-Setups dienen soll. Vorhandene Instrumente lassen sich daran anschließen und können dann für die Erzeugung von Patterns und Phrasen genutzt werden. Der Hersteller verspricht eine durchdachte Anordnung der Benutzeroberfläche, die für eine intuitive Musikproduktion „on-the-fly“ optimiert sein soll. Dabei wartet das Produkt mit Funktionen wie dem „Groove-Bend“-Feature auf, mit dem sich Rhythmen in Echtzeit erzeugen lassen, indem das Trigger-Timing durch die Bewegung eines gefederten Faders verändert wird. Einstellungsmöglichkeiten für die Wiedergabe-Richtung oder eine „Speed Modulation“ setzen die Funktionsliste fort.

Für die Synchronisierung der angeschlossenen Instrumente oder der DAW verfügt der Sequencer über einen eigenen Master-Puls. Zudem lassen sich Phrasen und Projekte mit dem kostenlosen „Squid Manager“ speichern sowie Exportieren und Importieren. Des Weiteren hat Pioneer DJ den Zwei-Kanal-DJ-Controller DDJ-800 enthüllt. Das Produkt ist für die Steuerung der hauseigenen Anwendung Rekordbox DJ konzipiert und unterstützt somit die neue „Feedback-Reducer“-Funktion der Software, die Mikrofon-Rückkopplungen automatisch reduzieren soll. Zudem bietet der Controller farbige „On-Jog-Displays“, die innerhalb der beiden Jog-Wheels Informationen für die Performance darstellen. Der Multitrack-Sequencer Pioneer DJ Squid ist ab sofort für 599 Euro erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für den DJ-Controller DDJ-800 beträgt 899 Euro. Die DJ-Performance-Anwendung Rekordbox DJ steht für 139 Euro bereit und ist im Lieferumfang des DDJ-800 enthalten.

www.pioneerdj.com