Kompromissloser Klang

Im Jahr 2010 präsentierte Beyerdynamic den Kopfhörer T 5 p, eine Variante des Kopfhörer-Topmodells T 1, der für den Einsatz mit tragbaren Audiogeräten optimiert ist. Jetzt ist die zweite Generation des mobilen T 5 p erschienen. Bei den Tuning-Maßnahmen zur neuen Version setzten die Entwickler von Beyerdynamic direkt im Herzen der Tesla-Schallwandler an. Eine zusätzliche Bedämpfung im Treiber eliminiert störende Hochton-Resonanzen. Außerdem wurde die Geometrie der Schallwandkonstruktion optimiert und das einlagige Schallwandgewebe durch ein stabileres High-Tech-Compound-Material ersetzt. Es reduziert Schwingungen auf ein Minimum, was sich in einer noch klareren Wiedergabe mit seidigen Höhen und ultrapräzisem Bass ausdrücken soll. Durch die Tesla-Technologie sollen die niederohmigen Schallwandler auch an leistungsschwachen Smartphones und Tablets ihr volles Klangpotential entfesseln können. Wer mag, kann den T 5 p auch an die HiFi-Anlage oder an einen hochwertigen Kopfhörerverstärker anschließen. Das textilummantelte Kabel aus höchstreinem OCC-7N-Kupfer ist steckbar und lässt sich bei Bedarf gegen ein längeres Exemplar austauschen. Ebenfalls als Zubehör lieferbar ist eine Zuleitung mit 4-poligem XLR-Stecker für den symmetrischen Anschluss. Der Highend-Anspruch des T 5 p ist auch im Tragekomfort erkennbar: Kopfband und Ohrpolster sind laut Beyerdynamic mit dem hochwertigsten Kunstleder bezogen, das der Markt zu bieten hat. Die proteinbeschichtete Oberfläche soll sich wie eine zweite Haut anschmiegen und auch nach Jahren des Tragens die edle Optik erhalten. Polster aus Memory-Schaum passen sich unter dem Einfluss der Körperwärme der Kopfform an und ermöglichen so einen bequemen, druckfreien Sitz. Die neue portable Tesla-Referenz ist für rund 1.000 Euro erhältlich.

www.beyerdynamic.de