Audio-Sprösslinge von RME
RME hat auf der Musikmesse in Frankfurt den AD/DA-Konverter ADI-2 Pro FS und zwei Neuzugänge für die mobile Digiface-Reihe vorgestellt. Der RME ADI-2 Pro FS zeichnet sich gegenüber dem Vorgänger ADI-2 Pro durch ein aktualisiertes Clocking aus. So verfügt das Produkt nun über die Femtosekunden-Clock-Technologie, bekannt aus dem kürzlich veröffentlichten DA-Wandler ADI-2 DAC. Auch der AutoDark-Modus des RME ADI-2 DAC findet sich in der neuen Version des Referenzwandlers wieder. Damit lassen sich alle beleuchteten Elemente des Gerätes, mit Ausnahme des Standy-Buttons, bei Bedarf deaktivieren.
Die RME Digiface-Produktreihe umfasst kompakte Audiointerfaces und erweitert sich nun um die Modelle Digiface Dante und Digiface AVB. Digiface Dante stellt eine mobile USB 3.0-Lösung für den Einsatz des Dante Audio-over-IP-Protokolls in der Übertragung digitaler Signale dar. Mit der Integration der MADI-Treiber aus der RME MADIface-Serie bietet das Interface zudem eine zusätzliche Übertragung von bis zu 64 MADI-Kanälen. Für den Zweck lassen sich die zwei Wordclock BNC-Buchsen auf MADI I/O umschalten. Mit dem Digiface AVB präsentiert RME eine Modellvariante für die Arbeit mit dem offenen IEEE 802.1-Protokoll als Teil des AVB-Standards der Audio/Video Bridging Task Group für das synchronisierte und priorisierte Streaming von Audiodaten über ein Gigabit-Netzwerk. Über die USB 3.0-Verbindung lassen sich so jeweils bis zu 128 Audiokanäle mit Abtastraten von bis zu 192 kHz in das AVB-Netzwerk und zurück auf den Computer streamen. Beide neuen RME Digiface-Modelle verfügen über einen Kopfhörerausgang, der sich bei Bedarf auch als Line-Ausgang verwenden lässt.
Weitere Informationen zu den RME-Neuheiten auf der Website des Vertriebs Audio AG.