Sinnvoll verbessert

Das 2012 erstmals vorgestellte Stereo VideoMic Pro des Australischen Herstellers RØDE kommt in der überarbeiteten Version Stereo VideoMic Pro Rycote auf den Markt. Namensgebendes Merkmal ist die neue Entkopplung des X/Y-Stereomikrofons. Anstelle einer Entkopplung durch Gummielemente handelt es sich beim „Lyre“-System aus dem Hause Rycote um zwei Thermoplast-Schwinghalterungen, die mechanisch übertragene Störgeräusche wie Handgriffe oder Körperschall noch effektiver unterdrücken sollen, dafür aber keine Verschleißteile aufweisen. Außerdem spendiert RØDE dem Mikrofon einen verbesserten vormontierten Schaumstoffwindschutz sowie neue Mikrofonkapseln, die rauschärmer arbeiten sollen. Des Weiteren wird das Anschlusskabel nun mit Kevlar verstärkt.

In seiner Größe und sonstigen Ausstattung bleibt das Stereo VideoMic Pro unverändert, es misst 8 Zentimeter in der Länge bei einem Gewicht von 116 Gramm und besitzt auf der Rückseite einen Hochpassfilter für des reduzieren unerwünschter Tieffrequenzen und einen Pad-Schalter zur Vermeidung von Verzerrungen bei besonders lauten Signalen. Die Montierung erfolgt über den Blitzschuh der Kamera. Das Stereo VideoMic Pro Rycote ist ab sofort für 229 Euro erhältlich.

Weitere Informationen auf der offiziellen Website von Hyperactive.