Schatz gehoben
Chandler Limited erweitert seine historische Abbey-Road-Serie um den Kompressor RS124. 1960 vom Technischen Leiter der Abbey Road Studios, Bill Livey, dem stellvertretenden Leiter Len Page sowie dem erfahren EMI-Audiodesigner Mike Batchelor entworfen, gilt der EMI/Abbey-Road-RS124-Kompressor als einer der begehrtesten Recording-Schätze aller Zeiten. Auch heute sind die Kompressoren, die bei nahezu jeder Recording-Session der Beatles verwendet wurden, immer noch im Einsatz. Allerdings stellen sie durch ihr besonderes Innenleben für Recording-Engineers weltweit eine Art Mysterium dar. Im Laufe der Jahre gab es einige Versuche, den RS124 auf Basis von Vermutungen und unvollständigen Informationen nachzubauen. Und doch hat bis heute kein Außenstehender den nur schwer fassbaren Signalprozessor vollkommen durchschaut. Denn Schaltpläne erzählen nur einen Teil der kompletten Geschichte – erst der Zugang zu den historischen RS124-Einheiten sowie zu handschriftlichen Notizen in den Abbey Road Studios hat entscheidend zum Verständnis der wahren Natur der Kompressoren sowie deren Abweichungen untereinander beigetragen. Als weltweit einzige Firma mit der Lizenz zur Entwicklung und Herstellung von Abbey Road „official equipment“ veröffentlicht Chandler Limited nun eine moderne Variante des RS124 mit einigen Features, die die Originalgeräte nicht bieten: einstellbare Attack-Zeit, Impedanzwahl zwischen 200 und 600 Ohm sowie der ganz spezielle Sicherungs-Schalter, der dem RS124 bei Betätigung einen ganz anderen Charakter verleiht. Der Chandler RS124 kostet circa 4.300 Euro.
Hinterlasse einen Kommentar