Tor zum Bändchen-Sound

Der Mikrofon-Hersteller Royer Labs gibt die Verfügbarkeit des Einsteigermodells R-10 bekannt. Es handelt sich dabei um ein passives Bändchenmikrofon, das sowohl für den Live- als auch den Studio-Einsatz konzipiert ist. Im Innern des Mikrofons sitzt ein 2,5 Mikrometer dünnes Offset-Bändchenelement aus Aluminium, bekannt aus dem Royer R-121 (Test in Professional audio 05/2007), sowie ein von David Royer entwickelter Transformator mit Brummkompensation zur Vermeidung elektromagnetisch induzierter Störgeräusche. Der Grenzschalldruckpegel des Mikrofons liegt laut Hersteller bei 160 dB. Darüber hinaus dient ein dreischichtiger Windschutz zur Vermeidung von Pop- und Explosivlauten sowie zur Reduzierung des Nahbesprechungseffekts während die elastische Aufhängung des Bändchenwandlers vor Erschütterungen und Vibrationen schützen soll. Royer liefert das R-10 in einem gepolsterten Aluminiumkoffer zusammen mit einer Mikrofonhalterung und einem Windschutz aus. Der Preis für ein Einzelexemplar oder ein selektiertes Stereo-Paar beträgt 569 Euro beziehungsweise 1.199 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

Weitere Informationen auf der Webseite des S.E.A. Vertriebs