Wireless leicht gemacht
Gleich zwei neue Funkmikrofonserien hat Sennheiser auf der NAMM 2017 vorgestellt: XS Wireless 1 und XS Wireless 2 ergänzen das Drahtlos-Portfolio des Herstellers und richten sich an ambitionierte Musiker, die auf Drahtlostechnik umsteigen möchten.
Bei der Funkmikrofonserie XS Wireless 1 liegt das Augenmerk auf Nutzerfreundlichkeit, schneller System-Einrichtung und zuverlässiger Übertragung. Die Serie verfügt über ein automatisches Frequenz-Management mit bis zu zehn kompatiblen, voreingestellten Frequenzen in acht Frequenzbänken, einer Synchronisierung auf Knopfdruck und intuitiven Icons zur Bedienung. Sechs Set-Konfigurationen decken einen weiten Bereich von Handsendern mit e 825 oder e 835 Nieren-Kapseln über Head- (ME 3-II) und Lavalier- (ME 2-2) Mics bis hin zu Instrument- und Brass-Sets mit dem Instrumentenkabel CI1 beziehungsweise dem e 908 T Schwanenhalsmikrofon ab. Des Weiteren haben die Besucher der NAMM die Schwesterserie XS Wireless 2 zu sehen bekommen. Sie wurde für Nutzer entwickelt, die höhere Flexibilität und mehr Kontrolle über die Einstellungen haben möchten, daher hat XSW 2 bis zu zwölf kompatible, frei einstellbare Kanäle in acht Frequenzbänken und ein LC-Display, das neben der Sendefrequenz die AF- und HF-Stärke sowie den Batteriestatus anzeigt. Mit True-Diversity-Empfang, externen Antennen und einem robusten Metallgehäuse für den Empfänger – inklusive Zubehör für die Rack-Montage – soll XS Wireless 2 auch auf Tour eine gute Figur machen. Neben einem Headmic-, Lavalier- und Instrument-Set umfasst die Serie XS Wireless 2 zwei Vocals Sets – entweder mit der dynamischen Nierenkapsel des e 835 oder der Supernierenkapsel des dauerpolarisierten Kondensatormikrofons e 865. Die Funkmikrofonserie XS Wireless 1 ist ab sofort erhältlich, XS Wireless 2 erscheint im April 2017.
Weitere Informationen auf der offiziellen Website von Sennheiser.
Hinterlasse einen Kommentar