Sontronics-Line-up aufgestockt
Der britische Mikrofonhersteller Sontronics kündigt die Wiederverfügbarkeit des dynamischen Mikrofons HALO an und bringt mit dem Sigma 2, Delta 2 und Apollo 2 Nachfolgemodelle der populären Bändchenmikrofone auf den Markt. Das im Retrodesign gehaltene HALO eignet sich speziell für die Abnahme von Gitarrenverstärkern und soll nachträgliche EQ-Maßnahmen durch einen direkten und präsenten Klang überflüssig machen. Sigma 2 kommt als Nachfolgemodell des früheren Sigma-Modells, dass als eines der ersten Bändchenmikrofone mit Phantomspeisung betrieben wurde. Zu den Neuerungen des Allround-Mikrofons für akustische und orchestrale Aufnahmen zählt eine verbesserte Einstreuungseliminierung mittels RFI-Filter. Für das Close-Miking besonders lauter Schallquellen wie Gitarren-Amps oder Blechblasinstrumente eignet sich das neue Sontronics Delta 2. Das Mikrofon bietet eine aktualisierte, unempfindlichere Schaltung und erlaubt die Abnahme von Signalen mit einer Lautstärke von bis zu 140 dB. Mit dem Sontronics Apollo 2 erhält auch das Stereo-Bändchenmikrofon des Herstellers ein Upgrade. Die beiden Kapseln des Mikrofons liegen in Blumlein-Anordnung vor und lassen sich bei Bedarf auch einzeln nutzen. Dem Sigma 2 gleich, verfügen Delta 2 und Apollo 2 ebenfalls über RFI-Filter.
HALO und die zweite Generation der Bändchenmikrofone sind ab sofort verfügbar. Die unverbindlichen Herstellerpreise liegen bei 205 Euro für das Sontronics HALO, für Sigma 2 und Delta 2 bei jeweils 952 Euro und für das Apollo 2 bei 2.071 Euro.
Weitere Informationen zu den Sontronics-Neuheiten auf der Website des Vertriebs Audiowerk.
Hinterlasse einen Kommentar