Mastering-Taschenmesser

SPL liefert die weiterentwickelte Neuauflage des Mastering-Equalizers – Modell 2050 aus. Der neue PQ Mastering Equalizer – Modell 1540/1544 basiert gleich seinem Vorgänger auf 120V-Technik und besitzt zwei Kanäle mit jeweils fünf vollparametrischen Frequenzbändern. Eine Besonderheit ist die für jedes Band individuelle Schaltbarkeit zwischen konstantem und proportionalem Q.
Die einzelnen Bänder lassen sich unabhängig voneinander ein- und ausschalten, wenn erwünscht auch automatisch in einem frei wählbaren Zeitfenster, mittels Auto-Bypass. Im Link-Modus ist die beidseitige Auswahl der Q-Charakteristik sowie der Frequenzbänder über den rechten Kanal möglich. Zudem können die Kanäle separat deaktiviert oder aktiviert werden. Für die Absenkung oder Verstärkung der Amplituden pro Band stehen bis zu 20 dB zur Verfügung. Feinere Aufgaben lassen sich mittels 1/4 Gain-Schalter präzise erledigen, dieser steht jeweils für jedes Band zur Verfügung und verringert den Regelweg des Gain-Potentiometers um 75 % auf +/- 5 dB. Die maximale Anhebung bzw. Absenkung wird zusätzlich von der gewählten Q-Charakteristik beeinflusst. Genaue Recalls gehen leicht von der Hand, denn die Potentiometer für Gain, Frequenz und Q sind in 41 Schritten gerastert.
Der SPL PQ Mastering Equalizer ist als Modell 1544 in Rot und als Modell 1540 in Schwarz erhältlich, technisch sind die Modelle baugleich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 5.999 Euro.

www.spl.info