Wie gewünscht

Der Crimson kombiniert ein USB-Audio-Interface mit hochwertigen Vorverstärkern und einem voll ausgestatteten analogen Monitor-Controller. Er bietet vier symmetrische Line-Eingänge, acht Stereo-Abhörkanäle, iPad-Recording/Monitoring, zwei separate Kopfhörerverstärker und zwei Stereo-Lautsprecherausgänge. Die Wandler des Interfaces arbeiten mit 24 Bit und 192 Kilohertz. Die aktuelle zweite Generation des Crimson, von SPL mit der Bezeichnung Revision 2 versehen, soll vor allem von den Wünschen und Erfahrungen der Kunden inspiriert worden sein. Jetzt ist das Monitoring einer Digitalquelle (S/PDIF) auch ohne DAW im Stand-alone-Betrieb möglich. Mit einem Pegelbereichs-Dip-Schalter konnte die Pegelanpassung optimiert werden. Verbessert wurden auch der Mic-Gain-Potentiometerverlauf und der Überspannungsschutz der Mikrofoneingänge. Der SPL Crimson Revision 2 ist in schwarz und weiß lieferbar und kostet rund 630 Euro.

www.spl.info