Noch leistungsfähiger

Stage Tec demonstrierte auf der Tonmeistertagung in Köln die Leistungsfähigkeit von Aurus Platinum. Die neue Audio-DSP-Einheit Platinum DSP stattet das Pult mit einer hohen Rechenleistung aus. Aurus Platinum verfügt nun über mehr als 800 Audiokanäle zur Verfügung, so dass ressourcenintensive Produktionsformate wie eine 7.1-Mischung mit 128 Summenbussen bei 96 kHz problemlos umgesetzt werden können.

Zusätzlich bietet die neue DSP-Einheit Aurus neue rechenintensive Funktionen, ohne dass Kanalkapazität verlorengeht, wie Loudness Metering nach EBU R 128, das nun in den Summen der Konsole direkt zur Verfügung steht. Außerdem steht ein De-Esser als Kanalmodul für jeden Eingangskanal bereit. Neu ist auch die Erweiterung der Frequenzschritte auf 24 Schritte pro Oktave für alle Equalizer. Weiterhin wurde das maximale Delay auf bis zu 2700 ms pro Kanal vervielfacht. In der neuen Produktkonfigurationen können in einer Übersicht alle Mehrkanalformate eingestellt werden, so dass der Anwende nur noch eingeben muss, welche Kapazitäten er nutzen möchte: Kanal- und Buszahlen werden automatisch berechnet.

Entsprechend der nachhaltigen Firmenphilosophie von Stage Tec ist der Platinum DSP abwärtskompatibel und kann problemlos selbst in mehrere Jahre alte Aurus- und Crescendo-Systeme integriert werden. Bestandskunden, die von der neuen Platinum-Technologie profitieren möchten, müssen lediglich einen Baugruppen-Typ austauschen.

 Weitere Informationen auf der offiziellen Website von Stage Tec.