Fortschrittliche Notation

Steinberg gibt die Verfügbarkeit von Dorico 1.2 bekannt. Das sechste Update für die professionelle Notationssoftware bietet eine Reihe neuer Funktionen, die das Erstellen von Noten noch einfacher machen sollen. Eine Neuerung ist die neue Herangehensweise für das Hinzufügen von Stichnoten, den sogenannten Cues. Diese sonst sehr zeitaufwendige Aufgabe bei der Vorbereitung von Notenblättern erfolgt nun mit automatischer Formatierung und einer dynamischen Verknüpfung an das Ausgangsmaterial – Das bedeutet, dass jede Änderung am Ausgangsmaterial automatisch auch für die Stichnoten übernommen wird. Eine weitere Verbesserung ist die Integration nicht-tonaler Percussion in der Notation. Komponisten können Percussion-Instrumente nun schnell von einem Musiker zum Anderen verschieben, wobei die Stimmen automatisch aktualisiert werden. Zudem beinhaltet Dorico 1.2 eine umfassende Unterstützung von Schlagzeug-Notation mit möglicher MIDI- Maus- oder Tastatur-Eingabe. Darüber hinaus ist Dorico die erste Notationssoftware, die das von Keda Music Ltd. entwickelte Universal Indian Drum Notation Format Table und andere indische Instrumente unterstützt. Aufbauend auf den bestehenden Features führt Dorico 1.2 darüber hinaus eine umfangreiche Fingersatz-Unterstützung für verschiedene Instrumente ein. Dorico 1.2 ist ab sofort im Fachhandel oder im Steinberg Online-Shop für einen unverbindlichen Verkaufspreis von 579 Euro erhältlich. Bestehende Dorico-Nutzer erhalten Version 1.2 als kostenloses Update. Zudem bietet Steinberg eine Reihe an Bildungs- und Crossgrade-Rabatten an.

Weitere Informationen auf der Webseite von Steinberg.