Mächtige Features

Die neuen Versionen von Steinbergs Musikproduktionssystemen Cubase Pro und Cubase Artist enthalten viele Verbesserungen und neue Tools. Mit VST Transit startet Steinberg einen neuen Cloud Collaboration Service. Nutzer der jetzt erschienenen Version 8.5 können ihre Projekte teilen und gemeinsam bearbeitete Projekte synchronisieren. Für die Cloud-basierte Musikproduktion stehen jedem Kunden 500 Megabyte Cloud-Speicher und 1 Gigabyte monatlicher Traffic zur Verfügung. Upgrades auf fünf Gigabyte Speicher und 20 Gigabyte Traffic sollen im Januar 2016 erhältlich sein. Das Importieren von Spuren aus anderen Projekten soll in der Version 8.5 sehr viel einfacher sein und jetzt auch Spureinstellungen und Content beinhalten. Der Key-Editor und der Drum-Editor verfügen über neue Visualisierungen und Bearbeitungsmöglichkeiten, die Chord Pads erlauben die intuitive Steuerung von Arpeggios und überlappenden Akkorden sowie die Verwendung benutzerdefinierter Akkordsymbole. Audiowarp bietet jetzt eine noch bessere Audioqualität dank des élastique v3 Timestretching-Algorithmus von zPlane. Der Profile Manager ist exklusiv in Cubase Pro 8.5 enthalten und erlaubt dem Nutzer das Speichern und Wiederherstellen von Settings und Voreinstellungen. Individuelle Profile können in jede andere Cubase Studioumgebung übertragen werden. Sowohl in Cubase Pro 8.5 enthalten als auch einzeln erhältlich ist die zweite Version von Steinbergs virtuell-analogem Synthesizer Retrologue. Er beinhaltet Verbesserungen der Synth-Sektion, viele neue Presets, einen flexiblen Arpeggiator und fünf neue Effekte, darunter den innovativen Dreiband-Resonator. Kunden, die Cubase Pro 8 oder Cubase Artist 8 ab dem 15. Oktober 2015 erworben haben, sind berechtigt, ein kostenloses Grace Period Update auf die aktuelle Version herunterzuladen.

www.steinberg.net