Cubase 9 startet durch

Ab sofort sind Steinbergs neue Flaggschiff-DAW Cubase Pro 9 sowie deren kleineren Varianten Cubase Artist 9 und Cubase Elements 9 verfügbar. Jahrzehntelange Erfahrung hat Steinberg zu einem der führenden Hersteller für Audio- und Musik-Software weltweit gemacht. Auf Basis dieser Expertise wurde Cubase kontinuierlich weiterentwickelt und die digitale Musikproduktion immer wieder neu definiert, um noch bessere Tools und Workflows für das Komponieren, Aufnehmen, Bearbeiten und Mischen von Musik anzubieten.

Alle drei Cubase Varianten enthalten die neue Lower Zone, einen speziellen Bereich im unteren Projektfenster, in welcher der Mixer oder andere Tools angezeigt werden können. Das zweite Highlight der Version 9 ist die Sampler-Spur, ein von vielen Usern gewünschtes Feature, das einen einfachen Weg darstellt, um Samples chromatisch zu spielen und mit den enthaltenen Filtern und Reglern in der Lower Zone zu bearbeiten. Zur neuen Sampler-Spur gehört auch die speziell darauf abgestimmte Caleidoscope Library mit Hunderten Samples.

Die dritte Neuerung ist ein exklusives Feature der Cubase Pro Version: Der neue Frequency EQ mit acht Bändern, jedes mit einem Linear Phase Mode, sowie M/S Unterstützung, Auto Listen für Monitor-Anpassungen, Spectrum Display und Referenz-Keyboard. Cubase Pro 9 bietet darüber hinaus jetzt bis zu zehn Marker-Spuren, um Bereiche innerhalb des Musikprojekts zu definieren und diese als individuelle Stems und Gruppen-Mixe zu exportieren. Cubase Pro und Cubase Artist bieten ab sofort eine MixConsole History Funktion, die alle Aktionen im Mischpult aufzeichnet und ein flexibles Undo/Redo ermöglicht. Mit den neuen Audio-Ins lassen sich Audiosignale in VST-Instrumente routen, die Side Chaining unterstützen. Die neuen Versionen von VST Transit, enthalten in der Pro und der Artist Version, und die Remote Recording Software VST Connect SE, exklusiv für Cubase Pro User, bieten umfassende Möglichkeiten für die Cloud Collaboration.

In allen drei Cubase 9 Versionen ist das überarbeitete Maximizer Plug-in enthalten, das die Lautstärke von Audiomaterial erhöht, ohne dabei die Klarheit und Brillanz zu beeinträchtigen. Der AutoPan wurde ebenfalls komplett überarbeitet während der Brickwall Limiter, Compressor, Expander, Gate und Envelope Shaper ein neues grafisches Design erhalten haben. Der neue Plug-in Sentinel überprüft beim Programmstart alle installierten Plug-ins und stellt auf diese Weise sicher, dass die Software immer stabil läuft. Cubase 9 basiert vollständig auf aktueller 64-Bit Technologie und unterstützt Plug & Play von USB-Geräten unter Windows. Abgerundet werden die Neuerungen der 9. Cubase Generation mit der umfangreichen Production Grooves Library für Groove Agent SE 4, die professionelle Loops und Samples für verschiedene Musikstile enthält.

Die Vollversionen von Cubase Pro 9, Cubase Artist 9 und Cubase Elements 9 sind ab dem 7. Dezember 2016 im Fachhandel und im Steinberg Online Shop erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für Cubase Pro 9 beträgt 579, die für Cubase Artist 9 329 und für Cubase Elements 100 Euro. Verschiedene Updates und Upgrades können als Download im Steinberg Online Shop erworben werden. Kunden, die Cubase Pro 8.5 und Cubase Artist 8.5 seit dem 26. Oktober 2016 aktiviert haben, sind berechtigt, ein kostenloses Grace Period Update auf die neue Version herunterzuladen.

 www.steinberg.de