Steinberg Dorico 2.2 – Repertoire erweitert
Steinberg veröffentlicht Version 2.2 der Notationssoftware Dorico. Das Update soll mit grundlegenden Verbesserungen aufwarten, die einer schnelleren und vereinfachten Produktion hochwertiger Partituren dienen. Dorico 2.0 (Test in Professional audio 09/2018) besaß bereits Funktionen wie Timecode, Marker und MIDI-Controller-Automation, um eine bestmögliche Bild-zu-Ton-Synchronisation zu bieten. Version 2.2 erweitert die Software nun um weitere MIDI-zentrierte Features wie Echtzeit-MIDI-Aufnahme, verbesserte MIDI-Transkription sowie den Import und Export von MIDI-File-basierten Tempospuren. Kompositionen lassen sich damit direkt via MIDI zum Metronom-Klick importieren. Dabei sollen die Ergebnisse dank jüngster Optimierungen der MIDI-Transkriptions-Engine mit Funktionen wie automatischer Triolenerkennung oder adaptiver Quantisierung sauberer sein. Umgekehrt können MIDI-Tempospuren beispielsweise für Sequenzer über den Export bereitgestellt werden. Weiter verfügt Dorico 2.2 über Funktionen wie erweiterte Triller, Dialoge zur optischen Anpassung musikalischer Symbole sowie neue Tastaturbefehle. Darüber hinaus kommen mit dem Update Jazz-Artikulationen wie Scoops, Falls, Plops und Doits hinzu, sowie die Unterstützung von Wiederholungsmustern wie D.C., D.S., Coda und Fine. Dorico 2.2 steht Nutzern von Dorico Pro 2 und Dorico Elements 2 als kostenloses Update bereit.
Weitere Informationen auf der Website von Steinberg.