Volle Schwerkraft voraus!

Es ist soweit: Die Schwerkraftmaschine ist da. Nach vielem Planen, Ausprobieren, Löten, Programmieren und Hören ist eine Vision des Tegeler-Audio-Manufaktur-Gründers Michael Krusch Wirklichkeit geworden. Die Schwerkraftmaschine ist ein VariMu-Kompressor mit einem vollanalogen Signalweg, der über ein Plug-in steuerbar ist. Der analogen Signalweg wurde aus dem bewährten Vari Tube Compressor übernommen, wobei der analoge Side-Chain durch einen digitalen Chip ersetzt wurde, der nun die Berechnung der Kompression übernimmt. So kann die Schwerkraftmaschine auf ganz unterschiedliche Arten komprimieren. Neben Emulationen klassischer Vorbilder sind es vor allem die neu geschaffenen Programme, die ein einzigartiges Kompressionsverhalten ermöglichen.

Alle Regler sind zudem mit Servomotoren ausgestattet. So lässt sich die Schwerkraftmaschine über ein Plug-in (AU, VST, AAX) aus der DAW heraus fernsteuern. Dadurch werden alle Einstellungen der Schwerkraftmaschine im Song der DAW gespeichert. Über die Plug-in-Preset-Verwaltung lassen sich auch Lieblingseinstellungen immer wieder aufrufen. Selbst eine Automation der analogen Parameter ist möglich. Ein variables Side-Chain-Filter, das sowohl als Lowcut, also auch als Tilt-EQ arbeiten kann, sowie ein Mixregler, der zwischen komprimiertem und unkomprimiertem Signal überblendet, sorgen für noch mehr Flexibilität. Die Schwerkraftmaschine ist „Made in Germany“ und kostet 3.499 Euro (UVP).  Die ersten Maschinen wurden bereits an Vorbesteller ausgeliefert. Wie immer bietet die Tegeler Audio Manufaktur an, das Gerät für 14 Tage unverbindlich im eigenen Studio zu testen.

 www.tegeler-audio-manufaktur.de