Unverkennbarer Charakter
UVI hat sich der CZ-Serie von Casio angenommen und daraus drei neue virtuelle Instrumente mit verschiedenen Ansätzen und jeweils eigenem Charakter geschaffen. UVIs Cameo-Projekt soll aber nicht nur die klassischen Casio-Synthesizer reproduzieren, sondern selbst dem CZ-Kenner etwas Neues bieten. Cameo CZ verfügt über eine facettenreiche Sample-Bibliothek mit Variationen, die den einzigartigen Chorus-Effekt des CZ1 beinhalten. Die vielfältigen Klangfarben werden durch Phasenverzerrung erzeugt und reichen von komplexen, digitalen Tönen bis hin zu fetten, analog klingenden Bässen und Lead-Sounds. Cameo CX ist ein Dual-Layer-Instrument mit einem großen Katalog an Sounds und Wellenformen, die mit dem Hardware-Instrument aufgenommen wurden. Eine Hybrid-Methodik nutzt die Basis-Wellenformen als Grundlage für das Sound-Design in einer digitalen Umgebung und generiert eine große Bandbreite an Klängen, die von Vintage-Sounds bis hin zu digitalen Sounds reicht. Cameo CM ist UVIs eigene, moderne Synthesizer-Kreation, die auf dem Phasenverzerrer-Sound basiert. Es ist ein Dual-Layer-Instrument, das den Wavetable-Oszillator und die DSP-Formungswerkzeuge des hauseigenen Synthesizers Falcon nutzt. Neben den zahlreichen Presets können auch eigene Sounds mit den Synthese-Werkzeugen und den internen Effekten generiert werden. UVI Cameo kostet rund 120 Euro.
Hinterlasse einen Kommentar