Schätze gehoben
UVIs neue Retro Organ Suite repräsentiert auf unverfälschte und sehr persönliche Art das klangliche Erbe elektronischer Orgeln der letzten 100 Jahre. Zu Beginn des 20sten Jahrhunderts begann eine kleine, weltweit verstreute Gruppe von spezialisierten Herstellern mit der Entwicklung und Produktion dieser eleganten Instrumente, als preiswerte Alternative zu den windbasierten Pfeifenorgeln, die bis dahin nur in Kirchen oder Wohnhäusern wohlhabender Menschen anzutreffen waren. Später fanden Orgeln eine rege Verbreitung in Jazz-Ensembles, aber auch in vielen Genres zeitgenössischer Musik des zwanzigstens Jahrhunderts. Mit der Retro Organ Suite möchte UVI jetzt den Sound und die Eleganz der Originale erlebbar machen und konservieren. Zur Aufnahme der Samples kamen die originalen Lautsprecher, Rotary Speaker, Vibratos, Percussions und D.I.-Boxen sowie eine Auswahl an Gitarrenverstärkern zum Einsatz, die mit erstklassigen Mikrofonen, kombiniert mit speziell ausgewählten Vorverstärkern und einer speziellen Auswahl an Klangprozessoren abgenommen wurden. Die entstandenen Sample-Libraries wurden durch den Einsatz der UVI-Engine zu Hybridinstrumenten, die den natürlichen und unbearbeiteten Sound der Originale bieten, aber auch fortschrittliche Sounddesign-Möglichkeiten einer modernen, digitalen Workstation. Die sechs Orgeln basieren unter anderem auf den Instrumenten Hammond B3, Korg CX-3, Vox Continental, Philips Philicorda, Eminent Grand Theater 2500, Elka Classic und Farfisa Compact Duo. Die Retro Organ Suite beinhaltet zudem eine neue Rotary-Speaker-Emulation und ein Multieffekt-Pedalboard. Die Retro Organ Suite von UVI kostet circa 135 Euro.
Hinterlasse einen Kommentar