Leistungs-Messlatte bei Yamaha
Yamaha enthüllt eine Reihe an Lautsprechern für Beschallungsanwendungen, die in Sachen Leistung die neue Speerspitze des Hersteller-Portfolios darstellen.
Die DZR Serie an aktiven Lautsprechern besteht aus den drei Zwei-Wege-Modellen DZR15, DZR12 und DZR10 sowie dem Drei-Wege-Modell DZR315. Jedes Produkt der DZR Serie bietet 2.000 Watt Endstufenleistung sowie 96 kHz DSP-Processing, dass sich über einen integrierten LC-Bildschirm steuern lässt und diverse Schutzschaltungen, die Advanced FIR-X Funktion und einen Multiband-Dynamikprozessor mit geringer Latenz bereithält. Der Klang der Lautsprecher soll sich anhand des drehbaren Hochton-Horn-Aufbaus in horizontaler wie vertikaler Aufstellung optimal anpassen lassen. Im Drei-Wege-Modell Yamaha DZR315 kommt zwischen dem Horn und dem 15-Zoll-Tieftöner ein zusätzlicher 8-Zoll Mitteltöner zum Einsatz. Die aktiven Subwoofer Yamaha DXS18XLF und DXS15XLF bieten ebenfalls eine hohe Ausgangsleistung sowie DSP mit LC-Display. Dazu gehört das D-XSUB Bass-Processing zur Anpassung der Wiedergabe tiefer Frequenzen in verschiedenen Anwendungen. Die Modi reichen von Einstellungen für ein ausgewogenes Bass-Fundament über eine straffe und knackige Bass-Wiedergabe bis hin zu einem tieferen Low End. Eine weitere Besonderheit ist der Cardioid-Mode, der eine stärkere Kontrolle über die Richtwirkung der Schallabstrahlung ermöglicht und die rückwärtige Tiefbass-Abgabe in Bühnenrichtung verringert. Die Modelle der Yamaha DZR und DXS-XLF Serien sind bei Bedarf auch als Versionen mit Dante-Schnittstelle erhältlich und lassen sich somit über ein Audionetzwerk mit Signalen versorgen und steuern. Des Weiteren steht in den ebenfalls neuen CZR und CXS-XLF Serien das gleiche Line-up mit passivem Design zur Verfügung.
Verfügbarkeit
Die Yamaha-Modelle der CZR, DZR, CXS-XLF und DXS-XLF Produktreihen erscheinen im Sommer. Die Dante-fähigen Versionen kündigt Yamaha für Winter 2018 an.
Weitere Informationen auf der Website von Yamaha.
Hinterlasse einen Kommentar